Kontakt
Servicebereich der School of Education
Bereich ISL
Raum B 05.07
Gaußstr. 20
42119 Wuppertal
Anreise und Lageplan
Tel. +49 (0)202-439-3239, -5036, -3887
Fax +49 (0)202-439-3888
Aktuelles
-
Di 6.04. und Do 8.04.21: Einführungsveranstaltungen zum Studienstart Master of Education
Einführungsveranstaltungen in den Fächern/ beruflichen Fachrichtungen: Die... [mehr] -
Mo 8.3.2021 12-13 Uhr Infoveranstaltung Praxissemester Start September 2021 in Zoom
Informationen rund um das Praxissemester finden Sie im Moodle-Kurs Master of Education Information... [mehr] -
Wir suchen: 1 studentische Hilfskraft ab 1.5.2021
Liebe Studierende, wir suchen 1 studentische Hilfskraft mit 6 Wochenstunden. Weitere Informationen... [mehr] -
Mi 27.01.2021: Infoveranstaltungen zum Zugangsverfahren zum SoSe2021 in Zoom
Zoom-Meetings zum Zugangsverfahren zum Master of Education Mi 27.01.2021 14 - 15 Uhr ZOOM... [mehr] -
Mi 20.01.2021 KAMINGESPRÄCHE UM SECHS - Impulsforum Praxissemester - Neue Aufgaben im Praxissemester?
Die Corona-Pandemie und die daraus resultierenden Folgen für das gesellschaftliche Leben verändern... [mehr]
Rahmenvorgaben für den MEd 2011
Gemeinsame Standards der Bundesländer - KMK und HRK
- KMK-Standards für die Lehrerbildung: Bildungswissenschaften
Beschluss vom 16.12.2004 in der Fassung vom 16.05.2019
- KMK Ländergemeinsame inhaltliche Anforderungen für die Fachwissenschaften und Fachdidaktiken in der Lehrerbildung
Beschluss 16.10.2008 in der Fassung vom 16-05-2019 - Lehrerbildung für eine Schule der Vielfalt
(Qualifikation Inklusion für alle angehenden Lehrkräfte)
Gemeinsame Empfehlung von Hochschulrektorenkonferenz und Kultusministerkonferenz
Beschluss der KMK vom 12.03.2015/ Beschluss der HRK vom 18.03.2015
Gesetzliche Grundlagen Lehrerbildung NRW
Lehrerausbildungsgesetz LABG 2009
- Gesetz zur Reform der Lehrerausbildung in NRW (LABG 2009) vom 12.05.2009
- Gesetz zur Änderung des Lehrerausbildungsgesetzes (LABG 2009)
vom 25.04.2016 - Gesamtfassung Lehrerausbildungsgesetz LABG 2009 inkl. der Änderungen 2016 (BASS 1-8) und 2018.
Lehramtszugangsverordnung LZV
- Verordnung über den Zugang zum nordrhein-westfälischen Vorbereitungsdienst für Lehrämter an Schulen und Voraussetzungen bundesweiter Mobilität (LZV) vom 18.6.2009
- Verordnung über den Zugang zum nordrhein-westfälischen Vorbereitungsdienst für Lehrämter an Schulen und Voraussetzungen bundesweiter Mobilität (LZV) vom 25.04.2016
Latinum
- Brief des MSW vom 23.05.2016 zu den veränderten Anforderungen an die Kenntnisse in Latein gemäß der Lehramtszugangsverordnung vom 25.04.2016
- Änderungserlass zum kleinen Latinum vom 03.05.2016
Praxiselemente:
- Praxiselemente in den lehramtsbezogenen Studiengängen
Runderlass des MfSW vom 28.6.2012 mit Änderungen RdErl. vom 15.12.2016 und
Regelungen aus 2020: Punkt 6 Bewältigung der Auswirkungen der Covid-19-Pandemie im Bereich der Lehrerausbildung (Erstes Schulhalbjahr 2020/2021) - Rahmenkonzeption zur strukturellen und inhaltlichen Ausgestaltung des Praxissemesters
im lehramtsbezogenen Masterstudiengang
14.04.2010 (MSW des Landes NRW) - Zusatzvereinbarung zur "Rahmenkonzeption zur strukturellen und inhaltlichen Ausgestaltung des Praxissemesters im lehramtsbezogenen Masterstudiengang"
21.10.2016 (MSW des Landes NRW) - Kooperationsvereinbarung
zwischen Bergischen Universität Wuppertal und den Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL) Düsseldorf, Mönchengladbach, Neuss, und Solingen
21.12.2010. (Amtl. Mittlg. Nr. 3/ 2011) - Zur Frage der Anrechnung von Vertretungsunterrichtsleistungen auf das Praxissemester
Brief des MfSW vom 15. März 2013 - Hinweise zur Arbeit der interinstitutionellen Fach-Arbeitsgruppen (IFA) der Bergischen Universität, Gemeinsamer Studienausschuss (GSA) finden sich hier.
- Fachpraktische Tätigkeit im Rahmen der Ausbildung für das Lehramt an Berufskollegs
Runderlass des MfSW vom 14.04.2013 - Arbeitsstand der gemischten AG Portfolio Praxiselemente
30.6.2010 (MSW des Landes NRW) (wird in Kürze aktualisiert)
Vorbereitungsdienst:
Neues Kerncurriculum für die Lehrerausbildung im Vorbereitungsdienst
Erlass des MfSW vom 21.10.2011.
Hinweise zum Vorbereitungsdienst, der an das Masterstudium anschließt.
AKKREDITIERUNG der M.Ed.-Studiengänge
Die Stiftung zur Akkreditierung von Studiengängen in Deutschland zertifiziert Agenturen, die die Akkreditierung von Bachelor- und Masterstudiengängen anhand vorgegebener Kriterien und Verfahrensregeln durchführen
http://www.akkreditierungsrat.de/
Musterrechtsverordnung vom 07.12.2017
http://www.akkreditierungsrat.de/fileadmin/Seiteninhalte/KMK/Vorgaben/Musterrechtsverordnung.pdf
Raster für Akkreditierungsberichte [Typ Programmakkreditierung – Einzelverfahren]
http://www.akkreditierungsrat.de/fileadmin/Seiteninhalte/AR/Beschluesse/Neues_System/Raster_Akkreditierungsbericht_Programm_Fassung_01.pdf
Das obige Raster hat das Dezernat 6 zu einer Handreichung entwickelt, die auf dem BSCW-Server der Verwaltung (nur aus dem Hochschulnetz erreichbar) zur Verfügung steht:
https://bscw.verwaltung.uni-wuppertal.de/pub/bscw.cgi/5589410
Inhaltlich verantwortlich: Gemeinsamer Studienausschuss der School of Education (lehrerbildung{at}uni-wuppertal.de)