Servicebereich der School of Education |
Im Servicebereich ISL, ISK und Praktikumsbüro müssen wir auf Präsenzsprechstunden leider verzichten. Ab sofort können wir unser Beratungsangebot bis auf Weiteres leider nur noch per Zoom-Beratung, telefonisch und per E-Mail anbieten. Wöchentliche Zoom-Beratungen für den Bereich Lehrerbildung, Master of Education, Bewerbungsverfahren: Der Link zur Zoomberatung für noch nicht an der BUW Eingeschriebene wird auf mail-Anfrage an lehrerbildung@uni-wuppertal.de zugesendet. Telefonische Beratung bieten wir von Mo bis Do an: E-mail-Anfragen richten Sie bitte an:
Weitere Ansprechpartner*innen finden Sie hier Wir bemühen uns, Ihre Anliegen zu bearbeiten, bitten aber um Verständnis, dass es zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. |
Praktikumsbüro T.12.10a Das Praktikumsbüro bietet wöchentliche Zoom- und Telefonsprechstunden an:
Wenn Sie Ihren Leistungsnachweis dringend benötigen, senden Sie uns bitte eine Email an pfl-ba@uni-wuppertal.de und nennen uns den Namen Ihrer Sachbearbeiter*in des Prüfungsamtes. Einmal pro Woche werden wir die Leistungsnachweise an das Prüfungsamt weiterleiten. Ihren korrigierten Praktikumsbericht und eine Kopie des Leistungsnachweises können Sie zu einem späteren Zeitpunkt abholen. |
Praktikumsmanagement |
Servicebereich der School of Education
Kontakt
Servicebereich der School of Education
Bereich ISL
Raum B 05.07
Gaußstr. 20
42119 Wuppertal
Anreise und Lageplan
Tel. +49 (0)202-439-3239, -5036, -3887
Fax +49 (0)202-439-3888
Aktuelles
-
Mi 03.03.2021 KAMINGESPRÄCHE UM SECHS - Impulsforum Praxissemester - Qualitäten und Lernräume im Praxissemester?
Qualitäten und Lernräume im PraxissemesterMi 3. März 2021 18-19 Uhr Lehramtsstudierenden in NRW... [mehr] -
Mo 8.3.2021 12-13 Uhr Infoveranstaltung Praxissemester Start September 2021 in Zoom
Informationen rund um das Praxissemester finden Sie im Moodle-Kurs Master of Education Information... [mehr] -
Wir suchen: 1 studentische Hilfskraft ab 1.5.2021
Liebe Studierende, wir suchen 1 studentische Hilfskraft mit 6 Wochenstunden. Weitere Informationen... [mehr] -
Mi 27.01.2021: Infoveranstaltungen zum Zugangsverfahren zum SoSe2021 in Zoom
Zoom-Meetings zum Zugangsverfahren zum Master of Education Mi 27.01.2021 14 - 15 Uhr ZOOM... [mehr] -
Mi 20.01.2021 KAMINGESPRÄCHE UM SECHS - Impulsforum Praxissemester - Neue Aufgaben im Praxissemester?
Die Corona-Pandemie und die daraus resultierenden Folgen für das gesellschaftliche Leben verändern... [mehr]
COVID19/CoronaVirus: Aktuelle Informationen zu Öffnungszeiten / Veranstaltungen/ Lehrveranstaltungen/ Praxisphasen
Master of Education Fristen Studium und Zugangsverfahren |
Fristverschiebung für Masterstudium unter Auflagen - Für Studierende, die im Wintersemester 2020 in den Master of Education unter der Auflage eingeschrieben wurden, den Studienabschluss Bachelor spätestens zur Rückmeldung zum 31.03.2021 nachzuweisen, |
Fristverschiebung für Antrag und Umschreibung - für an der BUW eingeschriebene Studierende im Kombi-BA, Kombi-BEd und Kombi-B.ApplSc. Für das Sommersemester 2021 ist die Umschreibefrist in die Master of Education Studiengänge für bereits an der BUW eingeschriebene Bachelor-Studierende ausnahmsweise auf den 30.05.2021 verschoben worden. |
Zugangsverfahren Master of Education |
Für das Zugangsverfahren ab WS2020/21 wird die Antragstellung auf papierlose/digitale Antragstellung umgestellt. Das Antragsformular wird online (bzw. auf dem PC) vollständig ausgefüllt und unterschrieben mit allen erforderlichen Unterlagen (pdf-Dokumente) per mail zugesendet. Der Servicebereich behält sich vor, im Rahmen des Zugangsverfahrens in digitaler Form eingereichte Dokumente stichprobenartig zu kontrollieren und sich die Originaldokumente vorlegen oder verifizieren zu lassen. Betroffene Bewerber*innen werden zu gegebener Zeit angeschrieben, eine zusätzliche Zusendung der Anträge per Post ist nicht notwendig. Mailadresse für die Antragstellung: Anträge, Fristen und weitere Informationen zum Zugangsverfahren auf der Webseite Zugangsverfahren MEd 11 Für die Einschreibung/Umschreibung in die Master of Education Studiengänge können die zugesandten Bescheide zusammen mit dem ausgefüllten Online-Immatrikulationsantrag/ Umschreibeformular per mail beim Studierendensekretariat eingereicht werden. |
Infoveranstaltungen zum Bewerbungsverfahren für den Master of Education - zum Sommersemester 2021 |
Kombinationsstudiengänge Master of Education Grundschule (MEd-G-11), Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule (MEd-HRSGe-11), Gymnasium und Gesamtschule (MEd-GymGe-11), Berufskolleg (MEd-BK-11) und Zugangsvoraussetzungen, Fristen, Antragstellung, Die Online-Informationen zum Bewerbungsverfahren zum Master of Education stehen ab 21.01.2021 online zur Verfügung: |
Zoom-Meetings zum Zugangsverfahren zum Master of EducationMi 27.01.2021 14 - 15 Uhr Zusätzlich werden Zoom-Meetings mit Beratungs- und Rückfragemöglichkeit zum Zugangsverfahren zum M.Ed. zum Sommersemester 2021 angeboten: Di 02.02. und Di 09.02. 11 bis 13 Uhr |
Informationen zum Praxissemester - schulpraktischer Teil |
Wie gestaltet sich das Praxissemester unter Coronabedingungen?
|
Anmeldung für das Praxisemester - schulpraktischer Teil ab September 2021
Das Platzvergabeverfahren im PVP-Tool startet am 15. April 2021. |
Informationen rund um das Praxissemester finden Sie im Moodle-Kurs Master of Education Information Praxissemester unter folgenden Link:
Der Kurs ist über Selbsteinschreibung zugänglich für Studierende im Master of Education Ergänzend bieten wir eine Infoveranstaltung zum Praxissemester in Zoom an:Mo 8.3.2021 12-13 Uhr Der Einladungslink zum Zoom-Meeting ist im Moodle-Kurs unter Ankündigungen zu finden. |
Informationen zu den Praktika im kombinatorischen Bachelor: |
Wie gestalten sich die Praxisphasen unter Corona-Bedingungen in 2021? Informationen dazu unter: Aktuelle Informationen zu den Praxisphasen in Corona-Zeiten |
Liebe Studierende, aufgrund der Corona-Epidemie folgen hier Informationen 1. zum weiteren Vorgehen mit Blick auf die anstehenden Seminarveranstaltungen2. und zu der abzuleistenden Praxisphase |
Seminarveranstaltungen zum Eignungs- und Orientierungspraktikum und zum Berufsfeldpraktikum Die Dozent*innen Ihrer Vorbereitungsveranstaltungen zum EOP / BfP werden Sie über Ihre Moodlekurse informieren, in welcher Form die Seminarveranstaltungen ablaufen werden. |
Praxisphase an der Schule zu den im Wintersemester 2020/21 belegten Vorbereitungsveranstaltungen (in der vorlesungsfreien Zeit ab Ende Februar 2021): Viele Schulen sind aktuell zögerlich mit der Zusagen von Praktikumsplätzen - lassen Sie sich hiervon nicht entmutigen! Sie haben ein Recht, Ihr Praktikum im Rahmen des Studiums im Kombinatorischen Bachelor zu absolvieren (s. Runderlass Praxiselemente). |
Das Berufsfeldpraktikum kann ebenfalls mit entsprechenden Einschränkungen durch die gültigen Verhaltens-Regeln absolviert werden und die Reflexionsveranstaltungen hierzu finden ebenfalls wie geplant statt. Auch hier erhalten Sie die Informationen zu Format und Aufgaben über die Moodle-Kurse. Praktikumsstellen finden Sie auch im Moodlekurs "Berufsfeldpraktikum mit Aussicht" |
Praxisphase an der Schule zu den im Sommersemester 2020 belegten Vorbereitungsveranstaltungen (in der vorlesungsfreien Zeit vor dem Wintersemester 2020/21): Das Berufsfeldpraktikum konnte bzw. kann ebenfalls mit entsprechenden Einschränkungen durch die gültigen Verhaltens-Regeln absoviert werden und die Reflexionsveranstaltungen hierzu finden wie geplant statt. Auch hier erhalten Sie die Informationen zu Format und Aufgaben über die Moodle-Kurse. |
Angepasste Regelung für die Praxisphase (Rundmail des MSB): Auf Grund der aktuellen Lage muss ein im Schuljahr 2020/21 begonnenes Schulpraktikum nicht innerhalb eines Schulhalbjahres abgeleistet werden. Soweit erforderlich, kann auch im folgenden Schulhalbjahr das Schulpraktikum beendet werden. (siehe Runderlass Praxiselemente unter 6.1) |
Wichtig: Bitte lassen Sie sich Ihre Praxistage unbedingt vom Praktikumsgeber auf dem Ihnen zur Verfügung stehenden Formular und mit Stempel und Datum bescheinigen. Der Nachweis ist wichtig, wenn die Anerkennungsbedingungen geklärt sind und Sie Ihre Unterlagen abgeben bzw. zur Begutachtung hochladen (mehr hierzu in den jeweiligen Moodle-Kursen). |
Corona: Aktuelle Informationen für Studierende zu den Maßnahmen an der BUW |
|