Kontakt
Servicebereich der School of Education
Bereich ISL
Raum B 05.07
Gaußstr. 20
42119 Wuppertal
Anreise und Lageplan
Tel. +49 (0)202-439-3239, -5036, -3887
Fax +49 (0)202-439-3888
Aktuelles
-
Mi 03.03.2021 KAMINGESPRÄCHE UM SECHS - Impulsforum Praxissemester - Qualitäten und Lernräume im Praxissemester?
Qualitäten und Lernräume im PraxissemesterMi 3. März 2021 18-19 Uhr Lehramtsstudierenden in NRW... [mehr] -
Mo 8.3.2021 12-13 Uhr Infoveranstaltung Praxissemester Start September 2021 in Zoom
Informationen rund um das Praxissemester finden Sie im Moodle-Kurs Master of Education Information... [mehr] -
Wir suchen: 1 studentische Hilfskraft ab 1.5.2021
Liebe Studierende, wir suchen 1 studentische Hilfskraft mit 6 Wochenstunden. Weitere Informationen... [mehr] -
Mi 27.01.2021: Infoveranstaltungen zum Zugangsverfahren zum SoSe2021 in Zoom
Zoom-Meetings zum Zugangsverfahren zum Master of Education Mi 27.01.2021 14 - 15 Uhr ZOOM... [mehr] -
Mi 20.01.2021 KAMINGESPRÄCHE UM SECHS - Impulsforum Praxissemester - Neue Aufgaben im Praxissemester?
Die Corona-Pandemie und die daraus resultierenden Folgen für das gesellschaftliche Leben verändern... [mehr]
Bachelor of Education (B.Ed.) und Master of Education (MEd-SoPäd) für das Lehramt sonderpädagogische Förderung
Für das Lehramt für Sonderpädagogische Förderung mit den beiden sonderpädagogischen Förderschwerpunkten "Lernen (L)" und "emotionale und soziale Entwicklung (ESE)" bietet die Bergische Universität Wuppertal die Studiengänge
Kombinatorischer Bachelor of Education – Sonderpädagogische Förderung (B.Ed.) und daran anschließend den
Master of Education - Lehramt für Sonderpädagogische Förderung an.
Die Studiengänge orientieren sich an den Vorgaben des LABG und erfüllen zusammen die Erfordernisse der Lehramtszugangsverordnung (LZV) von 2009, siehe Rahmenvorgaben.
Informationen zum Zugangsverfahren zum Master of Education und den Antrag finden Sie unter: Zugang zum M.Ed. Sonderpädagogische Förderung
Kombinatorischer Studiengang Bachelor of Education - Sonderpädagogische Förderung (B.Ed.)
Im Kombinatorischen Studiengang Bachelor of Education - Sonderpädagogische Förderung (B.Ed.) sind der Teilstudiengang 1 (Sonderpädagogik - Förderschwerpunkte und Praktika) und zwei spezifische Teilstudiengänge 2 und 3 (Fächer) zu studieren. Die Fächer sind bei der Einschreibung anzugeben.
Der Bachelor of Education ist in allen Fachsemestern zulassungsbeschränkt (NC).
Die Einschreibung in des erste Fachsemester des kombinatorischen Studiengangs Bachelor of Education ist nur zum Wintersemester möglich.
Hierzu muss frühzeitig ein Einschreibungsantrag (Onlinebewerbung im Bewerbungsportal) gestellt werden.
Informationen zur Onlinebewerbung einschießlich der dort geltenden Termine finden sich auf den Seiten des Studierendensekretariats.
Fachkombinationen Bachelor of Education Sonderpädagogische Förderung
Teilstudiengang 1 | Teilstudiengang 2 | Teilstudiengang 3 |
---|---|---|
Sonderpädagogik FSP Lernen und FSP Emotionale und soziale Entwicklung |
Deutsch oder Mathematik |
Das nicht in Teilstudiengang 2 gewählte Fach oder
|
*Der Zugang zu den Teilstudiengängen Kunst, Musik und Sport setzt den Nachweis der spezifischen Eignung für diese Fächer voraus. Diese wird jeweils in besonderen Verfahren festgestellt. Bitte beachten Sie hierzu auch die Hinweise zum Antrag auf Verbesserung der Durchschnittsnote durch das Studierendensekretariat. **nur in Verbindung mit Mathematik als Teilstudiengang 2 |
Studium B.Ed und MEd. Sonderpädagogische Förderung
Die Leistungspunkte des Bachelors of Education Sonderpädagogische Förderung und des Masters of Education Lehramt Sonderpädagogische Förderung verteilen sich auf die einzelnen Bereiche und (Teil-) Studiengänge wie folgt:
Leistungspunkte Bachelor und Master sonderpädagogische Förderung
Bachelor | Master | Gesamt | |
---|---|---|---|
180 | 120 | 300 | |
Teilstudiengang 1 (Sonderpädagogik) - FSP Lernen - FSP Emotionale und soziale Entwicklung - Bildungswissenschaften (inkl. Praktika im B.Ed.) |
44 40 10 |
11 10 16 |
55 50 26 |
Teilstudiengang 2 (Fach 1) | 38 | 16 | 54 |
Teilstudiengang 3 (Fach 2) | 38 | 16 | 54 |
Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte | - | 6 | 6 |
Praxissemester | - | 25 | 25 |
Forschungsprojekt | - | 5 | 5 |
Bachelor-/Masterarbeit | 10 | 15 | 25 |
Informationen für Hochschulwechsler zu Anerkennung / Anrechnung und Einstufung in den Kombinatorischen Bachelor of Education
Informationen für Hochschuwechsler zu Anerkennung / Anrechnung und Einstufung finden Sie hier
Information und Beratung zum Kombinatorischen Bachelor of Education:
Raum B.05.05a
fon 439 - 5131
fax 439 - 3888
Sprechstunde
mail: fuchs{at}uni-wuppertal.de
Studentische Sprechstunde für den Bachelor of Education bei Jule Brinkmann:
jeweils Mittwoch 10 - 11 Uhr in Raum B.05.05a.
mail: jule.brinkmann-hk{at}uni-wuppertal.de
zum Bereich Studium Teilstudiengang Sonderpädagogik:
- finden Sie auf der Webseite des IfB:
https://www.ifb.uni-wuppertal.de/de/informationen-fuer-studierende-und-studieninteressierte/angebote-in-den-bachelorstudiengaengen/teilstudiengang-sonderpaedagogik-im-b-ed-sonderpaedagogische-foerderung.html - Ansprechpartner :
Dr. Philipp Krämer, pkraemer{at}uni-wuppertal.de